ApkDownload

Firefox Beta for Testers APK

Neueste Version 135.0b9 für Windows
Aktualisiert 29. January 2025

Information

Version 135.0b9 (#2016069743)

Aktualisiert 29. January 2025

APK-Dateigröße 183.9 MB

Erforderliche Android-Version Android 5.0+ (Lollipop)

Angeboten von Mozilla

Kategorie Kostenlose Kommunikation

Anwendung id org.mozilla.firefox_beta

Hinweise des Entwicklers Holen Sie sich den offiziellen, kostenlosen Browser Firefox Beta!

Screenshot

Klicken Sie auf das Bild, um es in voller Größe anzuzeigen

Beschreibung

Der Firefox Browser für Android blockt standardmäßig über 2000 Online-Tracker, die dir jeden Tag durchs Web folgen wollen – automatisch und mit dem verbesserten Tracking-Schutz. Warum? Um deine Privatsphäre zu schützen und Unternehmen davon abzuhalten, deine persönlichen Daten ohne deine Zustimmung zu sammeln und daraus Profit zu schlagen. Außerdem kannst du so noch schneller durchs Web surfen und bekommst nicht nur die Privatsphäre, die du verdienst, sondern auch den schnellen mobilen Browser, den du brauchst. Mit Adblocker Add-ons kannst du deinen Browser zusätzlich auf deine Bedürfnisse anpassen.

SCHNELL. PRIVAT. SICHER.
Der Browser von Firefox ist schneller als je zuvor und schützt deine Privatsphäre im Web. Dank verbessertem Tracking-Schutz, der über 2000 Online-Tracker davon abhält deine Privatsphäre zu verletzen, bleibt Privates privat. Mit Firefox musst du dich nicht lange durch Privatsphäre-Einstellungen wühlen, um das Level an Privatsphäre zu erhalten, das du verdienst. Trotzdem kannst du dir mit den in Firefox verfügbaren Erweiterungen wie Adblocker und Co. noch mehr Kontrolle über deine Privatsphäre verschaffen. Die besonders smarten und sicheren Browser-Funktionen in Firefox ermöglichen es dir, Passwörter und Lesezeichen sicher überall mit hin zu nehmen.

VERBESSERTER TRACKING-SCHUTZ UND KONTROLLE ÜBER DEINE PRIVATSPHÄRE
Firefox bietet dir besseren Schutz für deine Privatsphäre. Blocke unerwünschte Werbung und Tracker, die deine Aktivitäten im Web verfolgen wollen, mithilfe des verbesserten Tracking-Schutzes. Oder surfe im Privaten Modus – hier wird auch deine Chronik automatisch gelöscht.

KONTROLLE ÜBER DEIN ONLINE-LEBEN, EGAL WO DU DICH IM WEB BEFINDEST.
Hol dir Firefox für all deine Geräte und damit ein nahtloses Surferlebnis. Lesezeichen, gespeicherte Logins oder Chronik lassen sich einfach synchronisieren, offene Tabs schnell zwischen Rechner, Laptop, Handy oder Tablet hin- und hersenden. Firefox kann auch deine Passwörter verwalten, sodass du sie geräteübergreifend jederzeit parat hast. Deine Daten bleiben geschützt und werden niemals verkauft.

FINDE ANTWORTEN SCHNELLER IN DER SMARTEN SUCHLEISTE.
Clevere Suchoptionen: Erhalte Ergebnisse von den Suchmaschinen deiner Wahl.

ORGANISIERE TABS, SO WIE ES DIR PASST.
Verliere auch bei vielen offenen Tabs nie den Überblick – dank intuitiver visueller und nummerierter Tabs. Pro-Tipp: Mit einem Firefox-Konto kannst du offene Tabs einfach zwischen deinen Geräten hin- und herschicken.

ENTDECKE NOCH MEHR VON DEM, WAS DU LIEBST.
Sobald du einen neuen Tab in deinem Browser öffnest, kannst du dir Seiten anzeigen lassen, die du am häufigsten besuchst. Außerdem findest du in jedem neuen Tab deine kürzlich hinzugefügten Lesezeichen und beliebte Artikel auf Pocket.

TEILE, WAS IMMER DU WILLST, IN NUR EINEM SCHRITT.
Der Firefox Web-Browser merkt sich deine zuletzt verwendeten Apps, damit du schneller Inhalte auf Facebook, Twitter, WhatsApp, Skype und mehr teilen kannst.

Erfahre mehr über Firefox für Android:
- Hast du Fragen oder brauchst Hilfe? Komm zu https://support.mozilla.org/mobile
- Mehr über Berechtigungen von Firefox findest du auf: http://mzl.la/Permissions

ÜBER MOZILLA
Mozilla ist dafür da, das Internet als öffentliche und allgemein zugängliche Ressource weiterzuentwickeln. Warum? Weil wir glauben, dass offen und frei besser ist als geschlossen und kontrolliert. Wir entwickeln Produkte, wie den Firefox Browser, um Wahlmöglichkeiten und Transparenz im Web zu fördern und Menschen mehr Kontrolle über ihr Online-Leben zu geben. Weitere Infos findest du auf https://www.mozilla.org

Bewertungen und Rezensionen

Bewertung: 4.5 / 5 · 269K+ Ergebnisse

(*) ist erforderlich

5 ★ Läuft gut und unterstützt mehr Plug-In

3 ★ Bin schon lange mit Firefox unterwegs. Zu den teils echt sehr schlechten Veränderungen wurde schon viel gesagt, daher lass ich es an dieser Stelle. Allerdings noch eine Ergänzung von mir. Wenn ich auf einer Seite mit einem Hintergrundbild scrolle, so das die Navigationsleiste nach oben ausgeblendet wird, passt sich das Hintergrundbild nicht neu an und es entsteht unten ein nicht abgedeckter Bereich von der Größe der Navigationsleiste. In anderen Browsern funktioniert das!

5 ★ Nachdem ich mich schon an Firefox Preview gewöhnt habe, bin ich natürlich auch mit dieser Beta zufrieden. Der Browser ist schneller als der alte Firefox und der Datenschutz ist besser. An die Adressleiste im unteren Bereich und die Verwaltung der Lesezeichen muss man sich erst gewöhnen. Das ist aber kein Grund zur Panik ;-) Dark Reader habe ich gleich installiert. (Korrektur: Dark Reader wieder deinstalliert, da Surfen deutlich langsamer)

2 ★ Wie die letzten Vorredner schon beschrieben haben, einfach nur noch schlecht. Wenn ich einen neuen Tab öffne geht nur suchen, keine Möglichkeit die Lesezeichen zu erreichen. Aber das schlimmste, keine Möglichkeit das Laden von Bildern auf Webseiten nur im WLAN zu zulassen, für einen mobil Browser war das die einzigste Chance traffic zu sparen. Wird deinstalliert. PS. Nach dem Update sind alle Datensammelpunkte wieder aktiv.

2 ★ Verschlimmbesserung der UI - Jede Aktion braucht im Vergleich zur vorherigen Version Minimum ein Klick mehr - Browser-Tabs, ein seit 15 Jahren bewährtes Konzept, wurden in eine Liste gepackt, die wiederum nur per Klick erreichbar ist, was dem Überblick allgemein sehr abträglich ist. Vor allem wenn man oft mal für einen Vergleich zwischen Tabs wechsel muss, ist das die reinste Zumutung. - Lesezeichnen, die weiterhin nicht sortierbar sind, werden jetzt durch 2 Klicks erreicht, vorher waren sie direkt im neuen Tab sichtbar - Importierte Lesezeichen durch das Update sind nicht mehr in der Reihenfolge, wie man sie vorher vorfand. Habe ich schon erwähnt das die nicht sortierbar sind? - Dafür gibt es jetzt prominent eine 2. Lesezeichenliste genannt Sammlungen, DIE EBENFALLS NICHT SORTIERBAR IST. - Zusätzlich gibt es noch die 3. Lesezeichenliste, Wichtige Seiten. Sie sind so wichtig, das man sie NICHT SORTIEREN KANN. Nicht nur das es jetzt 3 Listen für Lesezeichen gibt, nein, sogar alle 3 sind nicht sortierbar. Ich kann den Sinn von den 2 neuen Listen nachvollziehen, aber warum kann man nicht einfach die Lesezeichenliste damit verknüpfen? Wichtige Seiten werden z.B. aus einem Ordner in den Lesezeichen dargestellt, das gleiche mit den Sammlungen. Jetzt müsste ich an 3 Orten meine Lesezeichen pflegen anstatt in einer Liste, die man vielleicht auch nach Jahren in der Reihenfolge sortierbar hätte machen können, anstatt 2 neue Listen anzulegen. Was ist, wenn die 2 neuen Listen nach einem Update wieder rausfliegen, werden dann alle Lesezeichnen gelöscht? - der Desktop-Modus kann erst aktiviert werden, nachdem eine Seite aufgerufen wurde. So wird man oft erst zu m.irgendwas umgeleitet und muss dann den Desktop-Modus aktivieren und wird bestenfalls zur Hauptseite wieder umgeleitet. Hacks wie User-Agent umstellen funktionieren auch nicht mehr richtig, weil nächster Punkt... - Addons funktionieren natürlich auch nicht mehr richtig, von bisher 4 Addons darf eins noch arbeiten. Wieder wurden unwichtige und unproduktive Änderungen vorgenommen, anstatt sich den seit Jahren offenen Punkten zuzuwenden, für die offenbar nie Zeit besteht. Ist es ernsthaft so schwierig, in den Einstellungen ein "Immer Desktop-Modus verwenden" Switch einzubauen? Oder die Lesezeichen mal sortierbar zu machen? Meinetwegen mit Buttons, muss nicht mal Drag&Drop sein. Hauptsache die Reihenfolge ist änderbar. Firefox ist ein toller Browser, vor allem einer, der auch Addons für Android anbietet und damit auch Adblocker ermöglicht. Aber wenn man die UI verändert, sollte man auch vorher prüfen, ob es die Prozesse verbessert oder verschlechtert.

2 ★ Das Tabsmenü wurde verschlimmbessert und fühlt sich an, als ob es für Rentner gemacht wurde. Frühere Versionen waren deutlich besser. Es gibt kein Menü für Downloads und sonst wenig Info wann die Datei, die man gerade runter lädt, fertig ist. Startseite ist sehr gewöhnungsbedürftig und einfach nicht besser als bei anderen Browsern. Täglich einfach keine schöne Erfahrung FF zu nutzen, vor allem im Vergleich zu Opera. Es harmoniert einfach nicht und alles ist gefühlt zusammen gefrickelt...

1 ★ Nach dem Update funktioniert nichts mehr. Ich kann Firefox nur noch im privaten Modus starten. Ich kann ihn nicht mehr als Standardbrowser einstellen. Ich muss immer nach Favoritenliste suchen. Diese Liste wird durch Anzeigen der Links http/xyz nur sehr unübersichtlich.Ich brauche diese Info nicht. Nach Jahren werde ich auf Google Chrom umsteigen. Vielleicht sollte man weniger am Design spielen und mehr die Ergonomie im Auge behalten.

1 ★ Hatte Firefox genutzt um es mit der Desktop-Version zu verknüpfen und so einfacher Seiten auszutauschen. Jedoch hat die App nun einfach zu viele nervige Probleme: - Seiten werden geladen, aber nicht angezeigt - Wechseln zwischen Apps, kann ein Neuladen der Seiten bedeuten - Seiten-Features funktionieren nur hier nicht ( im nightly auch nicht) - seit dem Update erkennt Firefox die Namen geöffneter Tabs nicht korrekt, (auch nicht für Speicherung) - mit Stift Zooms in Seiten obwohl nur gescrollt..

3 ★ Würde mich sehr interessieren ob die Macher der App die Bewertungen überhaupt lesen. Feedback gibts jedenfalls nicht. Auch beim letzten Update wurden die WICHTIGEN SEITEN nicht erweitert. Das sind viel zu wenige. Und die Sammlungen sind, wenn man neu installieren muss, einfach weg. Wozu man sie dann anlegt? Keine Ahnung. Eigentlich sollten diese beiden Punkte dringend berücksichtigt werden. Ansonsten ist der Browser nämlich nicht schlecht.

3 ★ Beim letzten Mal gab es nur einen Stern, weil zu vieles gefehlt hat. So langsam wird der neue rote Panda brauchbar und es gibt diesmal drei Sterne. Was noch fehlt: beim Klick auf Adresszeile drunter Chronik/Lesezeichen statt einer Auswahl unnötiger Suchmaschinen sowie die Möglichkeit, beliebige Addons von externer Quelle installieren zu können. Und: jedes Lesezeichen öffnet in einem neuen Tab statt im vorhandenen. Was soll so was? Wer denkt sich so was aus? Macht das bitte weg!

5 ★ Ich find den neuen Firefox bisher sehr gelungen. Er ist schnell und lässt sich mit Erweiterungen (Werbeblocker, Darkreader) gut anpassen. Die Adresszeile lässt sich nach unten bringen was ich top finde. Bisher funktioniert alles und ich geb ihm die Chance als Daily Driver. Das ist schon ein großes Kompliment von mir, da ich den Firefox mobil zwar immer Mal ausprobiert habe, aber bisher war er einfach nicht konkurrenzfähig. Jetzt schon!

1 ★ Ich muss mich den schlechten Bewertungen anschließen! Die Version Firefox Beta 75.0.0-beta.6 empfand ich als einen Tritt in den Hintern! Lesezeichen lassen sich nicht sortieren, die Aufmachung ist nicht erfreulich, eher unerträglich, Einstellungsmöglichkeiten sind geringer, die meisten Add-Ons, so als auch Empfohlene Erweiterungen sind nicht kompatibel, u. der Firefox Beta 75.0.0 ist langsamer geworden! Die Programmierer denken wahrscheinlich, wenn die User einen Beta benutzen, selber Schuld!

1 ★ - Firefox beta installiert - Firefox auf dem PC installiert und Lesezeichen aus Opera importiert - Lesezeichen synchronisiert .Ergebnis: alle Lesezeichen der PC-Version dupliziert und teilweise durcheinander. Firefox auf allen Geräten wieder deinstalliert! Das war mein letzter Versuch. Schade das dieser ehemals sehr gute Browser so verschlimmbessert wurde. Ab jetzt nur noch Opera. Läuft seit 3 Monaten ohne Probleme.

2 ★ Die neue Version ist nur noch schlecht. Man kann nicht mehr mit zurück navigieren, dann muss man die Seite neu eingeben usw. Dann werden Einträge in Formularen nicht mehr automatisch gespeichert und man muss Formulare immer wieder manuell ausfüllen. Dachte,wenn neue Versionen rauskommen,dann sieht man Verbesserungen? Aber hier ist es nur schlechter geworden.

1 ★ Chatostropal! 1. Einfache E-Mail Umleitung wird zum Drahtseil-Akt... und funktioniert am Ende doch nicht! 2. Neue E-Mails kommen gar nicht an oder verspätet ... 3. Vorgenommene Änderungen sind nach schließen der App wieder weg und müssen jedesmal neu vorgenommen werden. Lösung der Probleme: App deinstalliert und andere Version von Firefox für Android installiert und siehe da es funktioniert einwandfrei...

Frühere Versionen

Firefox Beta for Testers 135.0b9 APK für Windows (#2016069743, 183.9 MB)

Firefox Beta for Testers 135.0b8 APK für Windows (#2016069359, 198.9 MB)

Firefox Beta for Testers 135.0b7 APK für Windows (#2016068975, 340.7 MB)

Firefox Beta for Testers 135.0b6 APK für Windows (#2016068399, 50.6 MB)

Firefox Beta for Testers 134.0b10 APK für Windows (#2016061679, 331.5 MB)

Firefox Beta for Testers 134.0b10 APK für Windows (#2016061674, 103.5 MB)

Firefox Beta for Testers 134.0b7 APK für Windows (#2016060335, 333.2 MB)

Firefox Beta for Testers 134.0b7 APK für Windows (#2016060330, 103.9 MB)

Firefox Beta for Testers 133.0b9 APK für Windows (#2016056303, 310 MB)

Firefox Beta for Testers 133.0b7 APK für Windows (#2016055535, 324 MB)

Firefox Beta for Testers 133.0b7 APK für Windows (#2016055530, 101.6 MB)

Firefox Beta for Testers 133.0b6 APK für Windows (#2016054959, 311.8 MB)

Firefox Beta for Testers 133.0b6 APK für Windows (#2016054954, 102.1 MB)

Firefox Beta for Testers 125.0b9 APK für Windows (#2016013367, 283 MB)