OpenVPN Connect – OpenVPN App APK
Information
Version 3.5.1 (#10255)
Aktualisiert 31. October 2024
APK-Dateigröße 115.8 MB
Erforderliche Android-Version Android 9+ (Pie)
Angeboten von OpenVPN
Kategorie Kostenlose Kommunikation
Anwendung id net.openvpn.openvpn
Hinweise des Entwicklers Offizielle App für Access Server, CloudConnexa und OpenVPN-kompatible Dienste.
Screenshot
Klicken Sie auf das Bild, um es in voller Größe anzuzeigen
Inhaltsverzeichnis
Neue Funktionen
Was ist neu in OpenVPN Connect – OpenVPN App 3.5.1
Beschreibung
Die OpenVPN Connect-App stellt KEINEN eigenständigen VPN-Dienst bereit. Dabei handelt es sich um eine Client-Anwendung, die mithilfe des OpenVPN-Protokolls Daten über einen verschlüsselten sicheren Tunnel über das Internet aufbaut und zu einem VPN-Server transportiert.
WELCHE VPN-DIENSTE KÖNNEN MIT OPENVPN CONNECT GENUTZT WERDEN?
OpenVPN Connect ist der einzige VPN-Client, der von OpenVPN Inc. erstellt, entwickelt und verwaltet wird. Unsere Kunden verwenden ihn mit unseren unten aufgeführten Geschäftslösungen für sicheren Fernzugriff, Durchsetzung von Zero Trust Network Access (ZTNA), Schutz des Zugriffs auf SaaS-Apps und Sicherung IoT-Kommunikation und in vielen anderen Szenarien.
⇨ CloudConnexa: Dieser in der Cloud bereitgestellte Dienst integriert virtuelle Netzwerke mit wesentlichen Secure Access Service Edge (SASE)-Funktionen wie Firewall-as-a-Service (FWaaS), Intrusion Detection and Prevention System (IDS/IPS) und DNS-basierter Inhaltsfilterung und Zero-Trust-Netzwerkzugriff (ZTNA). Mit CloudConnexa können Unternehmen schnell ein sicheres Overlay-Netzwerk bereitstellen und verwalten, das alle ihre Anwendungen, privaten Netzwerke, Mitarbeiter und IoT/IIoT-Geräte verbindet, ohne eine Vielzahl komplexer, schwer skalierbarer Sicherheits- und Datennetzwerkgeräte zu besitzen und zu betreiben. Auf CloudConnexa kann von mehr als 30 Standorten weltweit aus zugegriffen werden. Es nutzt zum Patent angemeldete Technologien, um eine vollmaschige Netzwerktopologie für verbesserte Leistung und Weiterleitung an private Anwendungen zu erstellen, die in mehreren verbundenen Netzwerken gehostet werden, indem einfach der Anwendungsname (z. B. „app“) verwendet wird .mycompany.com).
⇨ Zugriffsserver: Diese selbst gehostete VPN-Lösung für Fernzugriff und Site-to-Site-Netzwerke bietet eine detaillierte Zugriffskontrolle und unterstützt SAML, RADIUS, LDAP und PAM für die Benutzerauthentifizierung. Es kann als Cluster bereitgestellt werden, um Aktiv/Aktiv-Redundanz bereitzustellen und in großem Maßstab zu arbeiten.
OpenVPN Connect kann auch verwendet werden, um eine Verbindung zu jedem Server oder Dienst herzustellen, der mit dem OpenVPN-Protokoll kompatibel ist oder die Open-Source-Community-Edition ausführt.
WIE VERWENDET MAN OPENVPN CONNECT?
OpenVPN Connect empfängt Konfigurationsinformationen für den VPN-Server mithilfe einer „Verbindungsprofil“-Datei. Es kann über eine Datei mit der Dateierweiterung .ovpn oder über eine Website-URL in die App importiert werden. Die Datei- oder Website-URL und die Benutzeranmeldeinformationen werden vom VPN-Dienstadministrator bereitgestellt.
Bewertungen und Rezensionen
Bewertung: 4.5 / 5 · 201K+ Ergebnisse
(*) ist erforderlich
4 ★ Eigentlich ist die App super, bis sie seit ca. 7. September 2023 auf meinem Samsung Galaxy A52s 5G nicht mehr verwendbar ist. Beim App-Start erscheint die Meldung: "Unable to get VPN permissions, you may need to reboot device and try again". Ein oder auch sehr viele Reboots ändert daran nichts.
2 ★ Habe ständige Verbindungsabbrüche die jeweils nicht Mal eine Sekunde dauern, aber ausreichen dass die Internetverbindung unterbrochen bleibt. Um die Verbindung zu reaktivieren muss die VPN Verbindung pausiert und reaktiviert werden. Und das ständig. Bin jetzt auf OpenVPN for Android umgestiegen und bisher läuft es super.
5 ★ Klappt sehr gut auf Android 8.1. bei mir. Alles werbefrei und kostenlos. Allerdings kommt die App ohne die OpenVPN-Konfigurations-Dateien (Datei-Endung .ovpn) daher. Das muss man nur wissen. Diese Konfigurations-Dateien habe ich von vpngate, freevpn und vpnbook für einen kostenlosen Zugang gefunden. Anleitungen gibt es jede Menge.
2 ★ Seit Update von 3.0.5 auf 3.0.6 keine Verbindung mehr auf VPN Server auf Raspberry (Pivpn). Support verweist auf Changelog des Updates, das nicht aufzufinden ist, aber angeblich grössere Änderungen zeigt, die serverseitige Anpassungen notwendig machen würde. Nutzlose Auskunft, da Changelog nicht auffindbar und nicht verlinkt. Neue Version somit unbrauchbar.
5 ★ Sehr gutes VPN. Leider funktioniert die aktuelle Version 3.0.5 auf meinem BlackBerry DTEK50 nicht (Gerät hängt sich auf), daher habe ich die vorherige Version 3.0.4 installiert, damit bin ich sehr zufrieden. Kommunikation mit Entwickler-Team funktioniert gut, hat mein Problem mit der neuesten Version jedoch bisher nicht lösen können.
5 ★ Von 0 auf 5 Sterne...Seit Update auf Android 11 wieder problemlose Verbindung möglich! Funktioniert leider auf dem Samsung A71 mit Android 10 nicht. Verbindung steht, aber kein Internetzugriff möglich. Mit einer anderen OpenVpn-App kein Problem mit derselben conf.datei! Auf anderen Androidhandy auch kein Problem.
5 ★ Ich nutze die App ausschließlich im WLAN (also nicht mit "mobilen Daten") und bin sehr zufrieden. Und wenn es mal zu Problemen kommt, dann nur wenn der WLAN-Anbieter den notwendigen Port in seinem "Gast-Netz" geblockt hat :-)
4 ★ Performance ist gegenüber wireguard doch sehr eingeschränkt. Die benötigte Version der Konfigurationsdatei ist nicht klar zu erkennen. Auch die Version der Konfigurationsdatei ist nicht ermittelbar, deswegen einen Stern Abzug.
3 ★ App funktioniert soweit gut bis auf das Trennen der Verbindung beim Bildschirm drehen . Liegt warscheinlich an Android 10 wäre schön wenn das geändert werden könnte . Bei anderen Androidversionen tritt der Fehler bei mir nicht auf .
3 ★ Eigentlich tolle App, sieht sehr schön aus und funktioniert eigentlich auch perfekt(einzige VPN App mit Proxy Einstellungen).Vor kurzem wurden allerdings meine ovpn Profile einfach gelöscht was wirklich schade ist, weil das an die 10 Stück waren.
5 ★ Super App die eigentlich auch tut was sie soll. Mit Android 12 kommen allerdings nicht mehr als 30-40mbit durch, Android 11 und Linux clients schaffen an die 200.. könnte aber durchaus an dem Android liegen.. hoffe es wird bald besser
1 ★ Unterstützt keine Layer-2-Profile. Kann ich daher leider nicht gebrauchen. Die Bedienung ist etwas verwirrend, man muss schon viel raten und ausprobieren um eine Verbindung einzurichten.
1 ★ Bei Android 11 funktioniert die Funktion "Reconnect on Reboot" nicht mehr. Kein Fehler im Log. Alle Energiespareinstellungen ausgeschaltet. Berechtigungen geprüft. Funktioniert leider nicht mehr.
5 ★ Funktioniert perfekt. Ich nutze openvpn um von unterwegs fernsehen zu können. Openvpn server ist auf meinen Linux receiver und das Android Handy ist der openvpn Client. Funktioniert perfekt. Ohne zusatzkosten. So spart man sich ein Abo für online fernsehen.
1 ★ Die App verbindet sich partout nicht mit mit meinem Server. Es gibt ein wiederholtes reconnect bis es schließlich zum timeout kommt! Andere Apps verbinden sich nach Import des file.ovpn absolut ohne Probleme!
Frühere Versionen
OpenVPN Connect – OpenVPN App 3.5.1 APK für Windows (#10255, 115.8 MB)
OpenVPN Connect – OpenVPN App 3.4.2 APK für Windows (#9909, 52.1 MB)
OpenVPN Connect – OpenVPN App 3.3.4 APK für Windows (#9290, 91.7 MB)
Ähnlich
AdGuard VPN — Schneller Proxy APK
Free VPN And Fast Connect - Hide your ip APK
Browsec: Proxy & VPN Netzwerk APK
CM Security VPN - Dein VPN APK
Mehr von OpenVPN
Die meisten heruntergeladenen Apps & Spiele
فیلتر شکن جدید و قوی،فیلتر شکن قوی و پرسرعت رایگان APK