musegear finder 2 APK
Information
Version 2.11.0 (#70)
Aktualisiert 21. April 2024
APK-Dateigröße 11.2 MB
Erforderliche Android-Version Android 5.0+ (Lollipop)
Angeboten von musegear finder
Kategorie Kostenlose Effizienz
Anwendung id net.musegearfinder.app
Hinweise des Entwicklers Zeit sparen. Nerven schonen.
Screenshot
Klicken Sie auf das Bild, um es in voller Größe anzuzeigen
Inhaltsverzeichnis
Neue Funktionen
Was ist neu in musegear finder 2 2.11.0
* Lange nicht gesehen: Hier kommt die Unterstützung für den finder glasses, der ideal für die Befestigung an einem Brillengestell geeignet ist! Vorbei sind die Tage, an denen die Smartphone-Kamera einspringen, oder die Hände auf der Suche nach dem erlösenden Gefühl eines flüchtigen Gestells alles abtasten mussten. Deine Augen mögen nicht gut genug funktionieren; also lass’ dir von deinen Ohren helfen – mit finder glasses!
Beschreibung
musegear finder - vom führenden Anbieter aus Deutschland.
Maximaler Datenschutz. Kein Accountzwang. Kein Abo. Einmal einrichten, alles wiederfinden.
Wie hilft Dir der musegear finder?
Der musegear finder lässt sich bequem am Schlüsselbund anbringen oder durch das Klebepad an jedem beliebigen Gegenstand befestigen. Den flat finder kannst Du ganz einfach in Deinem Geldbeutel verstauen. Die finder sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und lassen sich an Schlüsseln, Geldbörsen, Fernbedienungen und allen anderen Dingen befestigen, die Dir wichtig sind. Damit gehört die lästige Sucherei endlich der Vergangenheit an – es bleibt mehr Zeit für die wichtigen Dinge in Deinem Leben!
Unsere Versprechen an Dich:
* Deine Freiheit ist uns wichtig. Woran Du das erkennst? Deine Daten gehören Dir. Es gibt keinen Accountzwang. Kein Abo. Ganz nach dem Motto: Set and forget. Einmal einrichten, alles wiederfinden.
* Wir legen größten Wert auf Datenschutz. Der musegear finder wurde so entwickelt, dass keinerlei persönliche Informationen von Dir gesammelt werden.
* Unsere App ist überaus benutzerfreundlich, verlässlich und einfach schön. Anhand ausgiebiger Tests haben wir maximale Nutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienbarkeit sichergestellt. Jeder kann sie nutzen: Vom neugierigen Teenager bis hin zum rüstigen Senioren.
* Für uns steht Fairness an erster Stelle. Wir wollen, dass Du zufrieden bist. Sollte etwas doch einmal nicht wie erwartet funktionieren, räumen wir 24 Monate Garantie ein. Wir sind sehr kulant und bieten einen blitzschnellen Support.
* Selbstverständlich kannst Du Deinen finder bei leerer Batterie weiternutzen. Die Standardlaufzeit der mitgelieferten Batterie liegt bei bis zu 12 Monaten (modell- und nutzungsabhängig).
Deine Vorteile:
Superpraktisch! Lasse Deine Lieblingsgegenstände klingeln. Befestige den finder einfach an Deinem Wertgegenstand und drücke anschließend in der App auf „Alarm“. Dein finder gibt sofort ein akustisches Signal ab und Du kannst ihn zum Beispiel unter dem Sofa wiederfinden. In einem Umkreis von bis zu 90 Metern (modellabhängig) wird er so lange laut piepsen, bis Du ihn wiedergefunden hast. Oder lasse Dich dank Geofencing rechtzeitig benachrichtigen, wenn der Kontakt zu Deinem finder abreißt. Der finder ist außerhalb der Bluetooth-Reichweite Deines Smartphones? Du hast ihn beispielsweise bei der Arbeit liegen lassen? Kein Problem! Die App merkt sich automatisch, wo und wann zuletzt eine Verbindung bestand. Mithilfe der Kartenfunktion gehst Du einfach an den Ort zurück und lässt den finder klingeln. Somit weißt Du immer genau, wo Du zuerst nachschauen musst.
Bei der Entwicklung des finders haben wir besonders auf zwei Dinge geachtet: Dass er klein und dennoch unüberhörbar laut ist. Das Ergebnis: Mit einem Piepton von bis zu 96 Dezibel (modellabhängig) ist er sehr gut hörbar, auch in Nachbarräumen.
Die App funktioniert auf iOS (ab Version 11) sowie Android (ab Version 5.0), ist kostenlos und lässt sich bequem im App Store und Play Store herunterladen. Sie ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch erhältlich. Unser Support spricht ebenfalls deutsch, englisch und etwas französisch (und versteht so gut wie jede Sprache, versprochen!)
Datenschutzerklärung: https://www.musegear-finder.net/app-privacy
Nutzungsbedingungen: https://www.musegear-finder.net/app-legal
Bewertungen und Rezensionen
Bewertung: 5.0 / 5 · Less than 100 Ergebnisse
(*) ist erforderlich
2 ★ "Finden", wie der Name der App suggeriert, geht leider nicht, da man den Alarm nicht aktivieren kann, wenn der Finder nicht verbunden ist. Damit ist das System irgendwie sinnlos, denn am Schlüsselbund befestigt, alarmiert die App schon, wenn ich mich in der Wohnung bewege und der Schlüssel in der Tür steckt. Daher schalte ich den Alarm immer ab - das ist leider auch nicht so intuitiv, da man im Gegensatz zu anderen Apps erst den Schieberegler betätigen und dann noch Speichern muss.
1 ★ App extra deaktiviert und dann das: Trotz App: Im sicheren WLAN (aktiv) In der Ruhezeit (aktiv) Smartphone Bluetooth an Vibrationsmodus "Nicht stören Modus" Hat die App um 00:00 gemeint sie muss alle wecken weil plötzlich die Verbindung zum Transponder nicht gegeben war. Innerhalb der App ließ sich auch der Alarm dann nicht abschalten, erst eine weitere Deaktivierung der App für 24h konnte den Alarm verstummen lassen. VORSICHT!!! App jetzt Mal deinstalliert
2 ★ Ortung über Bluetooth funktioniert einigermaßen, aber ich bekomme immer wieder die Meldung "Beim Verbindungsabbruch wurden keine Standortdaten gespeichert." Wenn ich das Ding also mal ausserhaus verliere und nicht nur verlege wirds wohl schwierig werden...
3 ★ Habe 2 Stück Finder Ver. 2 mit oneplus 8 pro, 1 x am Schlüsselbund und 1 x Brieftasche. Mehrmals am Tag löst Fehlalarm aus, wenn ich unterwegs bin (das sichere WLAN also offline). Beispiel: Schlüssel, Brieftasche in Seitentaschen und Handy in der Brusttasche der Jacke. Das verfehlt seinen Zweck. Mich stört, dass man für den Alarm nicht selbst in der App den Ton und die Lautstärke einstellen bzw. auswählen kann. Usability App sehr gut. Persönliches Fazit: brauchbar aber zu teuer für das Gebotene.
5 ★ Funktioniert einwandfrei bei mir, sogar root ist mal egal :)
5 ★ Einfach zu bedienende App zum Finder. Perfekt.
1 ★ Schrott. In 3m Sichtweite bei 2 Geräten Alarm wegen Verbindungsabbruch. Batterien 100%, TROTZDEM ANZEIGE SCHWACHES SIGNAL. Von wegen deutscher, hart arbeitender Hersteller. Lachhaft. Die Finder sind absolut baugleich mit Callstel Tracker, mit dem Unterschied, dass dieser bei Amazon nur 12,99€, statt 24,99€ kostet. Rausgeschmissenes Geld bei beiden, da total unzuverlässig. Über das Zustandekommen der positiven Rezensionen hülle ich mich lieber in Schweigen. Aber jeder wie er will.
1 ★ Finder lässt sich nicht verbinden, Kundenservice konnte auch nach mehrmaligen nachfragen keine adäquaten Lösungsansätze bieten. Geht wieder dahin zurück wo es herkommt
2 ★ App an sich ist ganz ok, aber die Senderreichweite und der Empfang sind zu kurz. Meine Katze hat den Sender+Halsband nach kurzer Zeit verloren. Bin dann vergeblich die ganze Umgebung abgelaufen und hab es dann zufällig im Garten unter einem Busch entdeckt. Obwohl ich dort zuvor gesucht habe, hat der Busch ausgereicht um das Signal zu verhindern.
3 ★ Wir schicken das Gerät zurück. Ich habe das Gerät gekauft da ich meinen Schlüssel ständig verlegen. Der Ton den das Gerät abgibt ist wirklich mehr als unangenehm für die Ohren. Ansonsten eine wirkich coole Idee.
1 ★ Hilfe, mein alarm geht nicht mehr aus, euer Ernst?
5 ★ Endlich mal eine App die nicht mit Funktionen, die keiner braucht, überfrachtet ist! Sie tut einfach was sie soll und dies so, wie es mit Bluetooth möglich ist! Macht bitte nicht den Fehler, jeden Wunsch erfüllen zu wollen, sonden konzentriert Euch in der Weiterentwicklung auf das wesentliche und die Zuverlässigkeit! Trotzdem, eine wählbare Funktion "Smartphone vergessen ?" würde mir noch gefallen. In dieser Funktion würde bei Abbruch der Bluetooth Verbindung nur der Chip ein Signal geben.
3 ★ Leider sehr unzuverlässig. Bluetooth ist an, track er in der Nähe. Ständiges bimmeln wegen signalverlust. Dann ruhe, man geht in die App und beide tracker sind nicht mehr verbunden, obwohl Bluetooth weiterhin an war und volle Batterie. Noch nicht ausgereift, allerdings besser als chipolo, bei denen gab es absolut keine Verbindung, geschweige denn einer Funktion. Die gibt es hier schon, nur müsste die zuverlässiger sein. 3 von 5, vielleicht wirds ja noch. App an sich sieht gut aus.
1 ★ App schließt sich oft grundlos (also vermutlich stürzt sie ab), zuweilen ist die App aktiv aber der Finder geht trotzdem nicht, man muss die App erst in den Vordergrund holen (was nicht geht wenn man das Handy sucht). Update: ja, habe ich. Das Lockscreen Widget stürzt nicht mehr ab, reagiert aber nach ein paar Stunden immer noch nicht mehr auf den trigger. You had one Job. Still broken, still sucks.
5 ★ Korrektur: es geht. Es liegt am Finder. Der Lautsprecher scheint kaputt zu sein. Mal geht er und Mal nicht. Außer ich drücke das Gehäuse zusammen. Hat wohl mein kleiner Sohn zu viel darauf gedrückt😀. Also bald neuen bestellen. Alt: Hallo, Die App geht gut. Aber wenn ich Alarm drücke, dann blinkt der Finder nur. Aber gibt kein Ton von sich.
Frühere Versionen
Ähnlich
Mehr von musegear finder
Die meisten heruntergeladenen Apps & Spiele