ApkDownload

Strafrecht mobil - juraschema.de APK

Neueste Version 1.41 für Windows
Aktualisiert 21. September 2017

Information

Version 1.41 (#9)

Aktualisiert 21. September 2017

APK-Dateigröße 182.7 KB

Erforderliche Android-Version Android 3.0+ (Honeycomb)

Angeboten von Jan Knupper

Kategorie Kostenlose Lernen

Anwendung id de.app.juraschema

Hinweise des Entwicklers juraschema.de fürs Handy optimiert. 112 Schemata (StGB und StPO).

Screenshot

Klicken Sie auf das Bild, um es in voller Größe anzuzeigen

Neue Funktionen

Was ist neu in Strafrecht mobil - juraschema.de 1.41

Fehler bei § 243 StGB behoben.

Beschreibung

Die von juraschema.de bekannte kompakte und informative Darstellung von Strukturen und Tatbeständen des Strafrechts (StGB AT und BT) und des Strafverfahrensrechts (StPO). Optimiert für das Handy. Insgesamt 112 Schemata.

Tipp: Zum Ausprobieren gibt es die kostenlose Demo-Version.

StGB AT:
Täterschaft/Teilnahme, Vorsatz/Fahrlässigkeit, Vorsätzliches Begehungsdelikt, Erfolgsqualifiziertes Delikt, Fahrlässiges Begehungsdelikt, Vorsätzliches unechtes Unterlassungsdelikt, Actio libera in causa, Mittelbare Täterschaft, Mittäterschaft (1 und 2), Anstiftung, Beihilfe, Versuch, Rücktritt, Notwehr, Festnahmerecht, Defensivnotstand, Aggressivnotstand, Rechtfertigender Notstand, Rechtfertigende Einwilligung, Mutmaßliche rechtfertigende Einwilligung, Rechtfertigender Notstand, Notwehrexzess, Entschuldigender Notstand, Übergesetzlicher entschuldigender Notstand, Konkurrenzen.

StGB BT:
§ 113 (Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte), § 114 (Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte), § 123 (Hausfriedensbruch), § 142 (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort), § 145d (Vortäuschen einer Straftat), § 153 (Falsche uneidliche Aussage), § 154 (Meineid), § 156 (Falsche Versicherung an Eides Statt), § 160 (Verleitung zur Falschaussage), § 164 (Falsche Verdächtigung), § 185 (Beleidigung), § 186 (Üble Nachrede), § 187 (Verleumdung), § 211 (Mord), § 212 (Totschlag), § 216 (Tötung auf Verlangen), § 221 (Aussetzung), § 223 (Körperverletzung), § 224 (Gefährliche Körperverletzung), § 225 (Misshandlung von Schutzbefohlenen), § 226 (Schwere Körperverletzung), § 227 (Körperverletzung mit Todesfolge), § 231 (Beteiligung an einer Schlägerei), § 238 (Nachstellung), § 239 (Freiheitsberaubung), § 240 (Nötigung), § 241 (Bedrohung), § 242 (Diebstahl), § 243 (Besonders schwerer Fall des Diebstahls), § 244 (Diebstahl mit Waffen pp.), § 244a (Schwerer Bandendiebstahl), § 246 (Unterschlagung), § 248b (Unbefugter Gebrauch eines Fahrzeugs), § 249 (Raub), § 250 (Schwerer Raub), § 251 (Raub mit Todesfolge), § 252 (Räuberischer Diebstahl), § 253 (Erpressung), § 255 (Räuberische Erpressung), § 257 (Begünstigung), § 258 (Strafvereitelung), § 259 (Hehlerei), § 263 (Betrug), § 265 (Versicherungsmissbrauch), § 265a (Erschleichen von Leistungen), § 266 (Untreue), § 267 (Urkundenfälschung), § 271 (Mittelbare Falschbeurkundung), § 274 (Urkundenunterdrückung), § 288 (Vereitelung der Zwangsvollstreckung), § 289 (Pfandkehr), § 303 (Sachbeschädigung), §§ 306 ff. (Systematik der Brandstiftungsdelikte), § 306a (Schwere Brandstiftung), § 306b (Besonders schwere Brandstiftung), § 315b (Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr), § 315c (Gefährdung des Straßenverkehrs), § 316 (Trunkenheitsfahrt), § 316a (Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer), § 323a (Vollrausch), § 323c (Unterlassene Hilfeleistung).

Strafverfahrensrecht (StPO):

Grundlagen, Verfahrensgrundsätze (1-4), Gang des Verfahrens, Örtliche Zuständigkeit, Sachliche Zuständigkeit (AG), Zuständigkeit LG/OLG - Instanzen, Beschuldigter/StA, Verteidiger, Zeugen, Sachverständige, Gericht/Polizei/Verletzter, Untersuchungshaft, Sicherstellung, Durchsuchung, Rechtsschutz gegen Zwangsmaßnahmen, Haft (Ablauf), Haft (Rechtsschutz), Abschluss des Ermittlungsverfahrens, Hauptverhandlung, Strengbeweis und Freibeweis, Beweisantrag und Beweisermittlungsantrag, Verbotene Vernehmungsmethoden, Beweisverwertungsverbote, Strafbefehl, Beschleunigtes Verfahren, Ordentliche Rechtsbehelfe, Berufung/Revision/Beschwerde, Außerordentliche Rechtsbehelfe, Rechtskraft, Verständigung im Strafverfahren.

Bewertungen und Rezensionen

Bewertung: 4.2 / 5 · Less than 100 Ergebnisse

(*) ist erforderlich

5 ★ Super App, habe die Internetseite schon immer verwendet, sodass die Installation der App für mich obligatorisch war. Eine Bitte hätte ich dann aber doch: die Möglichkeit zum Verschieben der App auf die Speicherkarte wäre großartig!

3 ★ 113 114 StGB bitte aktualisieren!

5 ★ Super App als Nachschlagewerk, habe auf die alte Fassung eines Paragraphen hingewiesen und am nächsten Tag war das Update schon raus, super 👍

5 ★ Super, sehr hilfreich! Gibt es evtl. auch noch eine App für Zivil- und öffentl. Recht?

5 ★ Sehr hilfreich im täglichen Dienst als Beamter, wenn man schnell ein Tbm prüfen muss.

5 ★ Super, dass es das jetzt als App gibt. Sehr hilfreich und praktisch.

Frühere Versionen

Strafrecht mobil - juraschema.de 1.41 APK für Windows (#9, 182.7 KB)