Einführung in XML APK
Information
Version 2.0.1 (#20001)
Aktualisiert 08. November 2024
APK-Dateigröße 47.7 MB
Erforderliche Android-Version Android 8.0+ (Oreo)
Angeboten von FernUniversität in Hagen - CeW
Kategorie Kostenlose Bücher & Nachschlagewerke
Anwendung id com.fernuni.xml
Hinweise des Entwicklers Professioneller XML-Kurs der FernUniversität in Hagen
Screenshot
Klicken Sie auf das Bild, um es in voller Größe anzuzeigen
Inhaltsverzeichnis
Neue Funktionen
Was ist neu in Einführung in XML 2.0.1
Beschreibung
Der Kurs führt pr****nah und anwendungsorientiert in die Arbeit mit XML ein. Er vermittelt ein solides Grundlagenwissen und gibt einen Überblick über weiterführende Themen. Ein Softwarepaket mit XML-Tools, das zum Lieferumfang der CD-ROM gehört, unterstützt im Kursverlauf die praktische Erprobung von Konzepten und Techniken.
Kapitel 1 gibt eine Einführung in XML und erläutert den Aufbau dieser Sprache. Außerdem wird die im Kurs eingesetzte Entwicklungsplattform Eclipse vorgestellt.
In Kapitel 2 wird gezeigt, wie die Struktur von XML-Dokumenten durch die Document Type Definition (DTD) beschrieben werden kann. Außerdem erfahren Sie, wie Elemente und Attribute in XML-Dokumenten definiert werden.
In Kapitel 3 stellen wir Ihnen das Konzept von Namensräumen vor und erläutern, welche Vorteile durch deren Verwendung entstehen. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie Namensräume im Kontext von XML verwendet werden.
Kapitel 4 stellt mit XML-Schema eine zweite, ungleich mächtigere Möglichkeit zur Beschreibung von XML-Dokumenten vor. Sie erfahren, wie mithilfe von Datentypen sehr genaue Vorgaben für XML-Dokumente erstellt werden können.
Kapitel 5 beschreibt die Standards XPath 2.0, XLink und XPointer, die für heutige XML-basierte Anwendungen unabdingbar sind. Sie erlauben mächtige Navigationsmöglichkeiten innerhalb der Baumstruktur von XML-Dokumenten.
Kapitel 6 befasst sich mit der Transformation von XML-Dokumenten in nahezu beliebige Dokumentenformate durch XSL und XSLT 2.0. Es werden grundlegende Aspekte der Trennung von Inhalt und Layout betrachtet und mit dem Webserver Apache Cocoon wird eine kleine Webseite veröffentlicht.
Kapitel 7 stellt mit SAX und DOM die beiden gebräuchlichsten Techniken der XML-Verarbeitung vor. Es werden Vor- und Nachteile beider Ansätze besprochen und es wird jeweils ein kleines Beispiel in der Programmiersprache Java implementiert.
Kapitel 8 behandelt mit RPC, XML-RPC und SOAP aktuelle XML-basierte Anwendungen und Techniken zum Datenaustausch. Außerdem werden Webservices sowie XHTML vorgestellt.
In Kapitel 9 werden Links zu den im Kurs verwendeten Webressourcen, Werkzeugen und Namensräumen noch einmal zusammengefasst.
Bewertungen und Rezensionen
Bewertung: 5.0 / 5 · Less than 100 Ergebnisse
(*) ist erforderlich
Frühere Versionen
Ähnlich
Mehr von FernUniversität in Hagen - CeW
Die meisten heruntergeladenen Apps & Spiele