Java-Webanwendungen APK
Information
Version 2.0.1 (#20001)
Aktualisiert 14. November 2024
APK-Dateigröße 12 MB
Erforderliche Android-Version Android 8.0+ (Oreo)
Angeboten von FernUniversität in Hagen - CeW
Kategorie Kostenlose Bücher & Nachschlagewerke
Anwendung id com.fernuni.javaweb
Hinweise des Entwicklers Professioneller Java-Webanwendungen-Kurs der FernUniversität in Hagen
Screenshot
Klicken Sie auf das Bild, um es in voller Größe anzuzeigen
Inhaltsverzeichnis
Neue Funktionen
Was ist neu in Java-Webanwendungen 2.0.1
Beschreibung
Wenn Sie den Kurs erfolgreich bearbeitet haben, sollten Sie in der Lage sein, kleine bis mittlere komplexe Java-Webanwendungen zu entwickeln und auf einem Server für die Verwendung bereitzustellen. Sie besitzen ein Verständnis für die Grundtechnologien und haben einen soliden und breit gefächerten Überblick über fortgeschrittene Techniken wie die Verwendung der Frameworks JSF und Struts. Davon ausgehend sollte es Ihnen keine Schwierigkeiten mehr bereiten, Ihr Wissen selbstständig zu vertiefen und neue Frameworks zu verwenden.
Kapitel 1 vermittelt einen Überblick über Internet-Anwendungen. Es werden das HTTP-Protokoll und dessen Arbeitsweise erklärt und der Aufbau einer Webanwendung beschrieben.
In Kapitel 2 wird die Entwicklungsumgebung für Java-Webanwendungen eingerichtet. Dazu wird das JDK 7 installiert sowie die Einrichtung und Administration des Tomcat-Servers vorgenommen. Anschließend werden ein Servlet und eine JSP-Seite sowie deren Ausführung unter der Verwendung von Tomcat präsentiert.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Aufbau von Servlets. Dabei werden die Verarbeitung von Anfragen, das Erzeugen von Antworten und die Verarbeitung von Cookies behandelt. Auch das Sessionhandling und die Threadsicherheit werden besprochen.
Kapitel 4 beschreibt den Aufbau, den Test und die Konfiguration von JavaServer Pages (JSP). Es werden die verschiedenen Elemente von JSP sowie das Einbinden von Java-Code erläutert.
Kapitel 5 geht auf die Erweiterung von JSP ein. Dabei wird der Einsatz von JavaBeans näher beleuchtet und die Expression Language beschrieben. Der zweite Teil befasst sich mit der Erstellung von Tag-Bibliotheken und dem Einsatz der JavaServer Pages Standard Tag Library (JSTL).
Kapitel 6 beschreibt die Zusammenarbeit zwischen Servlets und JSP. Hier kommt die MVC-Architektur zum Einsatz, wobei die Servlets als Controller und die JavaBeans als Modelle eingesetzt werden.
Kapitel 7 gibt einen Überblick über die Arbeit mit Datenbanken in Webanwendungen. Als Datenbank wird MySQL verwendet. Zunächst werden die Installation von MySQL und des MySQL-JDBC-Treibers sowie die Administration von MySQL beschrieben. Weitere Abschnitte erläutern das allgemeine Arbeiten mit Datenbanken und den Zugriff über JDBC.
In Kapitel 8 geht es um JavaServer Faces (JSF) als Framework für die serverbasierte Entwicklung von Benutzeroberflächen. Es werden die Verwendung vorhandener und die Erstellung eigener User-Interface-Komponenten sowie die Verwendung des JSF-API beschrieben. Schließlich werden der Einsatz von JavaBeans, die Verarbeitung von Ereignissen und die Navigation erläutert.
Kapitel 9 vermittelt einen Überblick über das Framework Struts. Es werden die Erstellung und die Verwendung von Formularen und Action-Klassen, welche die Präsentations- und Businesslogik der Webanwendung enthalten, erklärt. Mit der Vorstellung der Tag-Bibliotheken schließt das Kapitel.
Bewertungen und Rezensionen
Bewertung: 5.0 / 5 · Less than 100 Ergebnisse
(*) ist erforderlich
Frühere Versionen
Ähnlich
Java lernen: Ultimate Guide APK
Java Advance Java Tutorial APK
AIDE- IDE for Android Java C++ APK
Learn Java Programming Tutorial (FREE) - ApkZube APK
Learn JSP (Java Server Pages) Guide Offline APK
Jsp & Servlet Tutorial: Java Web Programming APK
Mehr von FernUniversität in Hagen - CeW
Die meisten heruntergeladenen Apps & Spiele