ApkDownload

Albert Einstein Quotes APK

Neueste Version 1.0 für Windows
Aktualisiert 09. August 2020

Information

Version 1.0 (#1)

Aktualisiert 09. August 2020

APK-Dateigröße 1.5 MB

Erforderliche Android-Version Android 4.0+ (Ice Cream Sandwich)

Angeboten von Welken Charlois Gonçalves

Kategorie Kostenlose Unterhaltung

Anwendung id com.charlois.alberteinsteinquotes

Hinweise des Entwicklers Albert Einstein das größte Genie der Geschichte

Screenshot

Klicken Sie auf das Bild, um es in voller Größe anzuzeigen

Neue Funktionen

Was ist neu in Albert Einstein Quotes 1.0

Albert Einstein Quotes

Beschreibung

Albert Einstein war ein in Deutschland geborener theoretischer Physiker, der die Relativitätstheorie entwickelte. eine der beiden Säulen der modernen Physik (neben der Quantenmechanik). [3] [6]: 274 Seine Arbeit ist auch für ihren Einfluss auf die Wissenschaftsphilosophie bekannt. [7] [8] In der Öffentlichkeit ist er am bekanntesten für seine Masse-Energie-Äquivalenzformel {\ displaystyle E = mc ^ {2}} E = mc ^ 2, die als "berühmteste Gleichung der Welt" bezeichnet wird. [9] Er erhielt 1921 den Nobelpreis für Physik "für seine Verdienste um die theoretische Physik und insbesondere für seine Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effekts", [10] ein entscheidender Schritt in der Entwicklung der Quantentheorie.

Zu Beginn seiner Karriere glaubte Einstein, dass die Newtonsche Mechanik nicht mehr ausreichte, um die Gesetze der klassischen Mechanik mit den Gesetzen des elektromagnetischen Feldes in Einklang zu bringen. Dies führte ihn dazu, seine spezielle Relativitätstheorie während seiner Zeit am Schweizer Patentamt in Bern (1902–1909) zu entwickeln. Anschließend erkannte er, dass das Relativitätsprinzip auf Gravitationsfelder ausgedehnt werden kann, und veröffentlichte 1916 einen Aufsatz über die allgemeine Relativitätstheorie, in dem er seine Gravitationstheorie vorstellte. Er beschäftigte sich weiterhin mit Problemen der statistischen Mechanik und der Quantentheorie, was zu seinen Erklärungen der Teilchentheorie und der Bewegung von Molekülen führte. Er untersuchte auch die thermischen Eigenschaften des Lichts und die Quantentheorie der Strahlung, die Grundlage des Lasers, die die Grundlage für die Photonentheorie des Lichts bildete. 1917 wandte er die allgemeine Relativitätstheorie an, um die Struktur des Universums zu modellieren. [11] [12]

Einstein zog 1895 in die Schweiz und gab 1896 seine deutsche Staatsbürgerschaft auf. Nachdem er mehr als fünf Jahre staatenlos war, erwarb er 1901 die Schweizer Staatsbürgerschaft, die er für den Rest seines Lebens behielt. Bis auf ein Jahr in Prag lebte er von 1895 bis 1914 in der Schweiz.

Sein akademisches Diplom erhielt er 1900 an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich. Von 1902 bis 1909 war er in Bern als Patentprüfer beim Patentamt des Bundesamtes für geistiges Eigentum beschäftigt. 1905 veröffentlichte er mit dem Titel annus mirabilis (Wunderjahr) vier wegweisende Arbeiten, die die Aufmerksamkeit der akademischen Welt auf sich zogen. Im selben Jahr promovierte er mit 26 Jahren an der Universität Zürich.

Er unterrichtete ein Jahr theoretische Physik (1908/09) an der Universität Bern, zwei Jahre (1909-11) an der Universität Zürich und kehrte nach einem Jahr an der Karlsuniversität in Prag an seine Alma Mater der ETH Zürich zurück zwischen 1912 und 1914, bevor er nach Berlin ging, wo er in die Preußische Akademie der Wissenschaften gewählt wurde.

Während Einstein 1933 die Vereinigten Staaten besuchte, kam Adolf Hitler an die Macht. Wegen seiner jüdischen Herkunft kehrte Einstein nicht nach Deutschland zurück. Er ließ sich in den Vereinigten Staaten nieder und wurde 1940 amerikanischer Staatsbürger. [14] Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs befürwortete er einen Brief an Präsident Franklin D. Roosevelt, in dem er den FDR auf die mögliche Entwicklung "extrem mächtiger Bomben eines neuen Typs" aufmerksam machte und den USA empfahl, mit ähnlichen Untersuchungen zu beginnen. Dies führte schließlich zum Manhattan-Projekt. Einstein unterstützte die Alliierten, verurteilte jedoch allgemein die Idee, die Kernspaltung als Waffe einzusetzen. Mit dem britischen Philosophen Bertrand Russell unterzeichnete er das Russell-Einstein-Manifest, das die Gefahr von Atomwaffen herausstellte. Bis zu seinem Tod im Jahr 1955 war er Mitglied des Institute for Advanced Study in Princeton, New Jersey.

Bewertungen und Rezensionen

Bewertung: 5.0 / 5 · Less than 100 Ergebnisse

(*) ist erforderlich

Frühere Versionen

Albert Einstein Quotes 1.0 APK für Windows (#1, 1.5 MB)