ApkDownload

Charge&Pay für Mercedes-Benz APK

Neueste Version 1.3 für Windows
Aktualisiert 25. July 2018

Information

Version 1.3 (#124)

Aktualisiert 25. July 2018

APK-Dateigröße 4.2 MB

Erforderliche Android-Version Android 4.0+ (Ice Cream Sandwich)

Angeboten von Bosch Software Innovations GmbH

Kategorie Kostenlose Karten & Navigation

Anwendung id com.bosch.si.mercedes

Hinweise des Entwicklers Elektrotankstellen einfach finden und nutzen mit Charge&Pay für Mercedes-Benz.

Screenshot

Klicken Sie auf das Bild, um es in voller Größe anzuzeigen

Neue Funktionen

Was ist neu in Charge&Pay für Mercedes-Benz 1.3

Aktualisierung der Datenschutzerklärung gemäß neuer EU DSGVO

Beschreibung

Elektrotankstellen einfach finden und nutzen mit „Charge&Pay für Mercedes-Benz“.

Für Mercedes-Benz Fahrer vereinfacht Bosch Software Innovations das Laden von Elektroautos. „Mit Charge&Pay für Mercedes-Benz“ ist man jederzeit entspannt unterwegs.

Die App zeigt flächendeckend in ganz Deutschland den nächsten freien Ladepunkt an einer Stromtankstelle an. So spart man sich langes Suchen oder Warten. Nach dem Laden kann innerhalb der App bequem und bargeldlos via PayPal bezahlt werden. „Charge&Pay für Mercedes-Benz“ bietet außerdem vollkommene Flexibilität, denn die App funktioniert ganz ohne Grundgebühr oder Vertragsbindungen. Und das Beste: Das Angebot wird auf weitere europäische Länder ausgeweitet.

Features:
• Karten- und Suchfunktion zum Finden von öffentlichen Elektrotankstellen
• nahezu vollflächige Abdeckung öffentlich zugänglicher und internetfähiger Ladepunkte durch die Einbindung verschiedener Ladestationsbetreiber
• Anzeigen der Verfügbarkeit der Ladestation
• Filtermöglichkeit (z. B. Steckertyp, Ladeleistung)
• Starten/Stoppen des Ladevorgangs
• Preisübersicht je Ladestunde
• bargeldlose Bezahlung (PayPal)
• Logbuch mit Übersicht über alle Ladezeiten und Kosten

Jetzt die kostenlose App downloaden.

Bewertungen und Rezensionen

Bewertung: 3.0 / 5 · Less than 100 Ergebnisse

(*) ist erforderlich

Mit 5 von fünf Sternen bewertet ★ Sehr gute App, die uns in München vor einer leeren Batterie gerettet hat!

Mit 1 von fünf Sternen bewertet ★ Nach der Registrierung kann ich mich nicht anmelden , auch nicht nach Neuinstallation .

Mit 1 von fünf Sternen bewertet ★ Die Anzahl der gezeigten Ladestationen ist echt mies. Was soll das also? Es gibt wesentlich mehr Stationen. Das hier bringt nichts.

Mit 1 von fünf Sternen bewertet ★ An den EMIS Ladestationen verlangt Bosch 4,60 Euro pro Stunde. Mit meinem Leaf lade ich ca. 3,2 kWh in der Stunde. Damit kostet eine kWh über 1,40 Euro!!! Das wird an EnBW Ladestationen mit über 7 Euro pro Stunde noch übertroffen.

Mit 1 von fünf Sternen bewertet ★ Ladesäulen Daten EnBw Karlsruhe veraltet. Support nicht 24/7 bei Ladeproblemen. Sehr schnelle Reaktion auf mein Post!

Mit 2 von fünf Sternen bewertet ★ ...zeigt die E-wald 22kW nicht an. Ladeleistung sollte wenigstens in den Details angezeigt werden! Z.B.: "1 22kW Typ2 Ladepunkt verfügbar"

Mit 3 von fünf Sternen bewertet ★ Warum werden nicht auch kostenlose Ladestationen (z.B. Aldi, Stadtwerke) mit aufgenommen? Warum sind dafür Ladestationen enthalten, die bis Mitte 2015 (mittlerweile ist Mitte Juli 2015) kein Charge & Pay unterstützen?

Mit 1 von fünf Sternen bewertet ★ Viel zuwenig Stationen ist wohl ein schlechter Scherz für eine Firma wie Bosch und Mercedes freie Datenbanken sind wesentlich umfangreicher.

Mit 5 von fünf Sternen bewertet ★ Abrechnung erfolgt sofort und besonders für schnellladene E-Fahrzeuge günstiger als kWh-Tarif

Frühere Versionen

Charge&Pay für Mercedes-Benz 1.3 APK für Windows (#124, 4.2 MB)