ApkDownload

NMRQA2 APK

Neueste Version 1.0 für Windows
Aktualisiert 26. August 2020

Information

Version 1.0 (#1)

Aktualisiert 26. August 2020

APK-Dateigröße 2.9 MB

Erforderliche Android-Version Android 2.3+ (Gingerbread)

Angeboten von JPG Malthouse

Kategorie Kostenlose Lernen

Anwendung id appinventor.ai_jpgmprograms.NMRQA2

Hinweise des Entwicklers NMRQA2 enthält Revisionsfragen und Antworten zur NMR-Spektroskopie.

Screenshot

Klicken Sie auf das Bild, um es in voller Größe anzuzeigen

Neue Funktionen

Was ist neu in NMRQA2 1.0

NMRQA2 now targets Android 10 (API level 29).

Beschreibung

NMRQA2 ist eine 5-Fenster-App, die ungefähr einhundertsechsundsechzig einfache Revisionsfragen und Antworten auf NMR enthält. Diese App ist nicht für Personen gedacht, die mit den Grundbegriffen der NMR nicht vertraut sind. Offensichtlich ist es nicht für NMR-Experten gedacht. Es richtet sich an Wissenschaftler und Forschungsstudenten, die NMR verwenden und ihre Kenntnisse über grundlegende NMR-Fakten, experimentelle Parameter, Signalverarbeitung, Relaxation und Methoden zum Erzielen eines maximalen Signal-Rausch-Verhältnisses überprüfen möchten. NMRQA2 kann auch für Studenten nützlich sein, die fortgeschrittene Kurse über 1D-NMR durchführen. Es enthält nur kurze Einzel- oder zwei Satzantworten und ist daher nicht dazu gedacht, Lehrbücher oder Benutzerhandbücher zu ersetzen, aber es kann Ihnen helfen, sie zu verstehen.
Es enthält nicht das Material, das in den meisten grundständigen Vorlesungen oder elementaren Texten behandelt wird, und es ist auf 1D-NMR beschränkt. Der Fokus liegt auf praktischen Aspekten. Es ist zu hoffen, dass es Ihnen helfen wird, mit NMR-Operatoren zu interagieren und eigene NMR-Experimente zu erstellen. Es gibt eine Liste der folgenden Themen.

Themen umfassen: -
Larmour-Frequenz und NMR-Betriebsfrequenz.
Chemische Verschiebung.
Gyromagnetisches Verhältnis.
Sperren und Shimmen.
Empfindlichkeit und natürliche Häufigkeit 1H, 13C, 15N, 19F und 31P.
Pulsbreiten.
Kupplung im 13 C-NMR
Paramagnetische Effekte auf Signale.
18 O-Isotopeneffekte in 13 C-NMR
T2 Entspannung und optimale Aufnahmezeit.
Nullfüllung.
Signal-Rausch.
Falten und Abschneiden.
Exponentielle Multiplikation und Linebroadening.
T1 Entspannung.
Ernst Gleichung.
Pulsfrequenz und Pulswinkel optimieren.
T1-Werte mit der progressiven Sättigungstechnik messen.
Messen von T1-Werten unter Verwendung der Inversion-Recovery-Technik.
Dummy-Scans.
Dipolare und CSA-Entspannung.
Einfluss der Molekülgröße auf die Dipol- und CSA-Relaxation.
Einfluss der Magnetfeldstärke auf die Dipol- und CSA-Relaxation.
Festkörper-NMR
Magischer Drehwinkel
Kreuzpolarisation
CPMAS
Dynamische Kernpolarisation (DNP) in Festkörper-NMR
Temperatursprung DNP
Auflösungs-NMR

Bewertungen und Rezensionen

Bewertung: 5.0 / 5 · Less than 100 Ergebnisse

(*) ist erforderlich

Frühere Versionen

NMRQA2 1.0 APK für Windows (#1, 2.9 MB)